Beschreibung und Erläuterung der neuen Wanderwege- Wegweisung des Dahner Felsenlandes
Unsere Premium-Wanderwege (Felsenland-Touren), die Wanderwege des Pfälzerwald Vereins sowie die örtlichen Rundwanderwege sind alle nach den Richtlinien des Wanderwege-Leitfadens Rheinland-Pfalz komplett ausgeschildert und markiert. Dies ist ein wichtiger Bestandteil zur Qualitätssteigerung der qualitativ hochwertigen Wanderwege im Dahner Felsenland.
Die Spitze der Wegweisungsschilder enthält das Wanderersymbol. Der Wanderer wird mit Hilfe der folgenden festgelegten Farbgestaltung in der Spitze über den Wegetypus informiert.
Blaue Spitze: Wegweisung am Prädikatswanderweg (Premiumwege und Qualitätswanderwege).
Gelbe Spitze: Zuwege zu Prädikatswanderwegen, Wanderwege des Pfälzerwald Vereins, örtliche Rundwanderwege.
Auf jedem Wegweiser befindet sich das Logo des Wanderwegs. Bei den Wanderwegen des Pfälzerwald Vereins können mehrere Logos auf einem gemeinsamen Schild verwendet werden.
Die Wegweisung enthält Ziele mit Piktogrammen zu Sehenswürdigkeiten wie Aussichten, historischen Bauwerken, Gastronomie- und Hotelbetrieben, Bahnhöfen und Parkplätzen der jeweiligen Route.
Außerdem wird die Entfernung zu den Haupt-, Unter- und Nahzielen der jeweiligen Tour angegeben.
Bei kürzeren Rundwanderwegen können das Hauptziel oder der Startpunkt der Route in beide Richtungen des Wanderwegs ausgeschildert sein. Hier ist die jeweilige Entfernungsangabe zu beachten.
Wanderfreunden wird in der Pfalz ein fein abgestimmtes
Wandermenü serviert. Halbtages-, Tages- und Mehrtagestouren sowie drei
Fernwanderwege zeigen Schönheit und Vielfalt der Region.
Genuss pur – ganz besonders, weil bewirtschaftete Hütten und Gastronomie fast überall zur Einkehr einladen.
Willkommen und Bienvenue in der WANDERarena Pfälzerwald-Nordvogesen,
hier in einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete Mitteleuropas, dem Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen, finden Sie Ihr Wanderparadies.
Auf schmalen und verwunschenen Pfaden erleben Sie dank bester Ausschilderung einmalige Wandermomente. Bunte Wälder wechseln ab mit offenen Tälern, klaren Bächen und malerischen Dörfern.
Die monumentalen Sandstein-Türme und -Felsen werden Ihnen spätestens mit der Aussicht, die Sie auf Ihnen genießen, den Atem rauben. Malerische Burgen undsagenumwobene Burgruinen warten darauf entdeckt zu werden.
Premiumwege
mit dem Deutschen Wandersiegel
Mit dem „Deutschen Wandersiegel Premiumwege“ werden Wanderwege ausgezeichnet, die sich durch eine hohe Wege- und Erlebnisqualität auszeichnen.
Die Wege werden vom Deutschen Wanderinstitut anhand eines 24 Punkte umfassenden Qualitäts-Kriterienkataloges vor Ort überprüft. Dieser Katalog bietet die Möglichkeit, die Qualität von Wanderwegen umfassend zu bewerten. Erst wenn der Weg eine bestimmte Punktzahl erreicht, darf er die Auszeichnung „Deutsches Wandersiegel Premiumweg“ führen.
Qualitätswege
Für Qualitätswege steht der "Deutsche Wanderverband" grade. Es hat ebenso wie das "Deutsche Wanderinstitut" einen umfangreichen Kriterienkatalog für die Bewertung von Wanderwegen erstellt. Nur wenn der Weg die geforderten mindest Kriterien dieses Kataloges erfüllt erhält er das Siegel "Qualitätsweg".