dem Burgenmassiv Alt-Dahn-Grafendahn-Tanstein. Hier sollte man Zeit für eine ausgiebige Besichtigung einplanen. Bequeme Waldwege führen über den Römerfelsen mit seiner tollen 360°-Aussicht weiter zum berühmten Felsmassiv Jungfernsprung über der Stadt Dahn.
Sagenumwoben geht es auf der anderen Talseite weiter, vorbei an den Felsen Satansbrocken und Hexenpilz zur imposanten Burgruine Neudahn. Nach einem kurzen Abstieg ins Naturschutzgebiet Moosbachtal bietet sich eine Einkehr in der Dahner Hütte des Pfälzerwald Vereins an. Noch zwei beeindruckende Felsenmassive werden passiert, bevor der Weg im Kurpark am Ausgangspunkt der Rundtour endet.
Burgenmassiv Alt-Dahn ab 5. Juli bis 31. Oktober 2025 wieder geöffnet!
Die umfangreichen Verkehrssicherungsmaßnahmen sind abgeschlossen und somit kann die Burgenanlage wieder geöffnet werden. Die Anlage war vorübergehend aufgrund von Verkehrssicherungsmaßnahmen geschlossen. Nach Abschluss der notwendigen Arbeiten können Gäste die Burg nun wieder gefahrlos besichtigen und das historische Ambiente genießen.
Öffnungszeiten:
täglich vom 5. Juli bis 31. Oktober 2025 von 10.00 bis 17.00 Uhr
Der Gaststättenbetrieb bleibt weiterhin geschlossen!
www.burgen-rlp.de und www.burgenlandschaft-pfalz.de
Souvenirjäger aufgepasst!
Die Markierungszeichen unserer Premium Wander- und Spazierwanderwege sind für 1,00 €uro bei uns in der Tourist-Information Dahner Felsenland erhältlich.