Blick vom Löffelsberg auf Busenberg - Foto: Klaus Klonig

Busenberger Holzschuhpfad 24,2 km

Exponierte Aussichtsplätze machen den Busenberger Holzschuhpfad zu einem besonderen Erlebnis. Bereits nach dem ersten Aufstieg vom Hexenplätzel zum Löffelsberg bekommt  

Markierungszeichen Busenberger Holzschuhpfad

Flyer zum downloaden hier klicken man einen Vorgeschmack auf die noch folgenden Höhepunkte. Über den Kamm des Felsenmassivs Puhlstein führt der abenteuerliche Weg durch ein Feuchtwiesengebiet, in dem die sagenumwobene Kapelle St. Gertraud steht. Nach einem steileren Aufstieg zum Schlüsselfels, mit seiner tollen Aussicht auf Burg Berwartstein, bietet sich eine Stärkung in der bewirtschafteten Drachenfelshütte an.

Die anschließende Besichtigung der geheimnisvollen Burgruine Drachenfels ist einer der Höhepunkte auf dieser Wanderung.

Es folgen idyllische Passagen durch ein Wiesental hinauf zum Sprinzelsfelsen und um den Eichelberg herum zum letzten Aussichtspunkt. Von dort führt der Weg über den Vogellehrpfad zurück zum Hexenplätzel.

Auf der Burgruine Drachenfels werden von Februar/März 2025 bis in den Sommer Sanierungsarbeiten durchgeführt, die zu Einschränkungen führen können. Die Burgruine bleibt jedoch weiterhin für Besucher geöffnet.

Souvenirjäger aufgepasst!
Die Markierungszeichen unserer Premium Wander- und Spazierwanderwege sind für 1,00 €uro bei uns in der Tourist-Information Dahner Felsenland erhältlich.

                          




In diesem Internet-Angebot werden Cookies verwendet. Mit der weiteren Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung
OK