Die Kerwe ist
traditionell das größte Fest in den Dörfern der Pfalz. Auf Schönau in der
Verbandsgemeinde Dahner Felsenland trifft dies in besonderem Maße zu: Schon zum 23.
Mal wird am Kerwesonntag, 12. Oktober, in der Ortsmitte der Michaelismarkt
abgehalten von 11:00 bis 17:00 Uhr.
Angeboten werden landwirtschaftliche Erzeugnisse aus umweltschonender Produktion, von diversen Wurst- und Käsesorten über Forellen, Honig und Holzofenbrot bis hin zu Bio-Wein und Edelbränden. Auch Obst und Gemüse sowie Zierkürbisse für die herbstliche Dekoration werden verkauft. Regionale Handwerker geben auf dem Markt einen Einblick in jahrhundertealte Traditionen. Marktstände mit Kunsthandwerk, Lammfellartikel oder häuslicher Handarbeit runden das diesjährige Angebot ab.
Rund 30 Anbieter aus der Pfalz und dem benachbarten Elsass haben sich bereits
angemeldet. „Damit ist der Michaelismarkt einer der größten Bauern- und Handwerkermärkte
der Region“, freut sich Christian Müller vom Schönauer Ortsausschuss, der den
Markt organisiert, über das große Interesse. Für die Schönauer Dorfgemeinschaft
ist diese Veranstal-
tung aber mehr als nur ein Anbieten von Waren: „Wir wollen
damit auch auf die Bedeutung der Landwirtschaft in unserer Region hinweisen und
bei den Besuchern Verständnis dafür wecken, dass sich der Kauf von
umweltschonend erzeugten Produkten aus der Region lohnt“, sagt Müller.
Beim Essensangebot steht der regionale Aspekt im Vordergrund: Angeboten wird unter anderem Flammkuchen aus dem Holzbackofen, Wildbratwurst aus dem Schönauer Wald sowie die weithin bekannten „Schönauer Dampfknödel" mit Wein- oder Vanillesoße.
Die Gemeindebücherei lädt zum beliebten Bücherflohmarkt ein.
Kontakt:
Ortsausschuss
Schönau
Christian
Müller, von Gienanth-Str. 3, 66996 Schönau, Tel:
0172-6118373