Wandern mal auf andere Weise - Foto: Kurt Groß

Rundwander- & Themenwege

Das Dahner Felsenland hat in den letzten Jahren intensiv an der Qualität der Wanderwege gearbeitet. Ein Qualitäts- und Wanderwegekonzept wurde umgesetzt.

Dies bedeutet, dass alle Premiumwege, die örtlichen Rundwanderwege sowie die Hauptmarkierungen des Pfälzerwald Vereins nach den Richtlinien der Wanderwegeleitfadens Rheinland-Pfalz ausgeschildert und markiert wurden. 

Die Wanderbroschüre "43 örtliche Rundwanderwege",  in welcher alle Rundwanderwege mit Kurzbeschreibungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen dargestellt werden, ist bei der Tourist-Information Dahner Felsenland erhältlich oder können Sie für 3,00 €uro zzgl. Porto  hier bestellen.



  • Burgruine Drachenfels - Foto: Klaus Klonig

    Der Drachenfels bei Busenberg mit seinem markanten Aufsatzfelsen ist das Ziel dieser Wanderung. Als typische Wasgau Felsenburg ist die Ruine sowohl kulturhistorisch sehr interessant, als auch wegen ihrer herrlichen Aussicht.

  • Blick vom Eichelberg auf Busenberg - Foto: Klaus Klonig

    Zu Fuß umrunden wir auf einer kurzen und leichten Wanderung ohne anstrengende Anstiege den kreuzgekrönten Eichelberg. Unter mächtigen Felswänden entlang zu zwei Aussichtspunkten über dem Dorf Busenberg.

  • Elwetritschebrunnen im Dahner Kurpark - Foto: Jacques Noll

    Auf Waldpfaden und naturbelassenen Waldwegen führt der Elwetritscheweg über die Bergkämme um die Wasgaustadt Dahn herum. Der etwa zehn Kilometer lange Rundwanderweg gibt

  • Fladensteine Bundenthal - Foto Jacques Noll

    Die Erde schreibt Geschichte(n) - und wir können in der Erdgeschichte lesen wie in einem Buch. Ein besonderes Kapitel ist hier rund um die bunt leuchtenden Felsen der Bundenthaler Fladensteine 

  • Burg Berwartstein bei Erlenbach - Foto Kurt Groß

    Der ausgesprochen schöne, etwa 14 Kilometer lange Rundweg verbindet alle Erlenbacher Ortsteile und führt durch die herrliche Mittelgebirgslandschaft des Pfälzerwaldes mit seiner ganzen Vielfalt. 

  • Ziegeuerfelsen  an der Hohen List Tour - Foto Jacques Noll

    Die abwechslungsreiche 17,1 km lange Rundtour in Ludwigswinkel führt vorbei am Badesse "Schöntalweiher" hoch zum Zigeunerfelsen, Reitersprung und weiter zur PWV-Hütte "Hohe List"...... 

  • Horbachkanzel - Foto: Jacques Noll

    Die Besonderheit dieser 6,9 km langen Rund-Tour in Ludwigswinkel ist der Aufstieg zur Horbachkanzel und dem Dorfblick mit herrlichem Panoramablick auf den Pfälzerwald und Ludwigswinkel. 

  • Jüngstbergkanzel  Bundenthal - Foto: Karl Christmann

    Der Jüngstberg bei Bundenthal, mit einer Gipfelhöhe von 491 m gilt wegen der markanten Aussicht als einer der lohnendsten Gipfelziele im Wasgau.

  • Blick vom Lindelskopf - Foto: Sebald Liesenfeld

    Die Lindelskopf-Tour ist eine gemütliche Rund-Tour in Ludwigswinkel  mit einem Aufstieg zum Lindeslkopf mit Blick auf den Pfälzerwald. Der Weg führt  vorbei am Naturschutzgebiet Pfälzerwoog und Barfußpfad.

  • Blick vom Puhlstein auf die Burgruine Drachenfels und den Pfälzerwald - Foto: Klaus Klonig

    Kurze Tour zu einem der schönsten Aussichtspunkte der Pfalz. Blick auf sechs Burgen. Phänomenale Rundumsicht. Fernblicke bis in die Nordvogesen. Ein Fernglas mitzunehmen lohnt sich. 

  • Naturbadesee Schöntalweiher -  Foto: Karl Heinz Bublin

    Der Reißlerhof-Rundweg  führt von Ludwigswinkel vorbei am Schöntalweiher,  Reißlerhof zur Großen Höchst überwiegend durch abwechslungsreiche Waldlandschaften. 

  • Unterwegs auf der Rolli-Tour am Barfußpfad - Foto Anette Lang

    Die Rolli-Tour am Barfußpfad  in Ludwigswinkel ist eine kurze Strecke von 1 km. Sie bietet aber 2 "Abstechermöglichkeiten", zum Sägmühlweiher (+0,7 km)  oder zur Kirche (+0,5 km) an. 

  • Blick vom Beutelstein - Foto: Klaus Burkhart

    Die Besonderheit dieser 6,6 km langen Rundtour in Bruchweiler-Bärenbach sind die herrlichen Rundumblicke von einer Hochebene auf das größte zusammenhängende Waldgebiet - das Biosphärenreservat Pfälzerwald/Nordvogesen.

  • Blick auf den Söller - Foto: Karl Christmann

    Wir starten in der Ortsmitte von Bundenthal Richtung Falkenmühle. Von dort gehen wir links bergauf zum Flugplatz Söller.

  • Burg Fleckenstein/F - Foto: Kurt Groß

    Die ca. 9,5 km lange "Vier Burgen-Tour" verläuft auf deutscher und französischer Seite über insgesamt vier Burgen, die Wegelnburg/D, die Hohenbourg/F, den Löwenstein/F und den Fleckenstein/F. 

  • Blick auf den Kapellenfelsen in Schindhard - Foto: Jacques Noll

    Auf dem ca. 10 Kilometer langen „Walderlebnisweg“ rund um Schindhard steht der Wald im Mittelpunkt. Erleben und entdecken Sie den Wald in seiner Vielfalt. 

  • Wolfsfeslen - Foto Jacques Noll

    Vom Wanderparkplatz vorbei am Fischweiher im Moosbachtal zur Privatstraße. Hier rechts ab und gleich wieder links ab zur „Wolfsdell“. Auf einem Pfad geht es nun hinauf zu den geheimnisvollen „Wolfsfelsen“. 


 
In diesem Internet-Angebot werden Cookies verwendet. Mit der weiteren Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung
OK