Schöpfen Sie auf den ausgedehnten Waldpassagen Kraft aus der Stille und Schönheit unberührter Natur. Auf Johanniskreuz können Sie das Haus der Nachhaltigkeit besichtigen, das spannende Informationen rund um das Thema Wald und Mensch bietet. Einen nachhaltigen Eindruck wird die überwältigende Aussicht vom Luitpoldturm auf der Spitze des Weißenbergs hinterlassen, von wo Sie bei gutem Wetter mehr als 300 Gipfel erkennen können. Wenn Ihre Wanderschuhe nicht mehr weiter wollen, finden Sie in der Schuhmetropole Hauenstein garantiert ein neues Paar.
Das Dahner Felsenland führt Sie an bizarren Steingebilden vorbei durch eine wildromantische Landschaft bis zur Ruine Drachenfels, mit ihren in den Fels geschlagenen Aufgängen, und der Burg Berwartstein – dem Inbegriff von Burgromantik.
Auf der Burgruine Drachenfels werden von Februar/März 2025 bis in den Sommer Sanierungsarbeiten durchgeführt, die zu Einschränkungen führen können. Die Burgruine bleibt jedoch weiterhin für Besucher geöffnet.
Der Weg endet in Schweigen am Deutschen Weintor. Besonders ist auch der Startpunkt: Vom Hauptbahnhof in Kaiserslautern geht es vom ICE direkt auf den Wanderweg. Schneller geht’s nicht!
Der Pfälzer Waldpfad ist gut per ÖPNV erreichbar. Von den Bahnhöfen führen Zuwege direkt auf den Hauptweg.
Bahnanbindungen finden Sie in: Kaiserslautern, Waldfischbach-Burgalben, Rodalben, Pirmasens (Zuweg nach Rodalben), Münchweiler an der Rodalb (Zuweg nach Merzalben), Wilgartswiesen, Hauenstein, Dahn, Wissembourg (Zuweg nach Schweigen-Rechtenbach)
Busanbindungen finden Sie in: Dansenberg, Trippstadt, Heltersberg, Donsieders, Merzalben, Dahn, Erfweiler, Schindhard, Busenberg, Erlenbach bei Dahn, Bobenthal und Schweigen-Rechtenbach.
Wanderpauschale Pfälzer Waldpfad: Kleins Wanderreisen hier buchen>>>
Fahrplanauskünfte: www.vrn.de
Außerdem können Sie bequem eines der Anruf-Sammel-Taxis mit einer Vorlaufzeit von 60 Minuten bestellen: VG Dahn: 06391 - 1824; VG Hauenstein: 06392 - 995717; VG Pirmasens-Land, VG Rodalben, VG Thaleischweiler-Fröschen und VG Waldfischbach-Burgalben: 06331 - 228899.