Die Gästekarte erfreut sich bereits seit Jahren größter
Beliebtheit sowohl bei den Gästen als auch bei den Gastgebern. Sie bietet Ermäßigungen in insgesamt 70 Freizeiteinrichtungen, Gastronomiebetrieben und
Geschäften in der Pfalz sowie dem benachbarten Elsass/F. Der Gast zeigt seine
PfälzerwaldCard vor und schon kann er die Rabatte bzw. Vergünstigungen nutzen,
ob beim Kauf einer Wanderkarte und Broschüren in der Tourist-Information, beim
Besuch von Schwimmbädern, Museen, des Eisenerzbergwerkes
in Nothweiler oder beim Besuch von Burgen, welche Eintritt erheben.
Weiterhin gibt’s Rabatte beim Schuheinkauf, in
Restaurants oder bei Direktvermarktern der Region. Die Pocket-Karte mit seinen vielseitigen
und abwechslungsreichen Angeboten hilft den Gästen dabei, ihren Urlaub noch
besser zu planen – und dabei richtig Geld zu sparen.
Die
PfälzerwaldCard im handlichen Pocket-Format weist neben den 70 teilnehmenden
Anbietern von Vergünstigungen und Rabatten auch eine Übersichtskarte des Dahner
Felsenlandes mit seinen Sehenswürdigkeiten, Pfälzerwald Vereins-Hütten sowie
den Badeseen in den einzelnen Gemeinden auf. Zur Auflockerung der Pocket-Karte ist sie mit
faszinierenden Bildern von Felsen und Burgen des Felsenlandes gespickt.
Bei der Auflage der Broschüre wurde
bewusst darauf geachtet, dass verstärkt der ÖPNV in der Region Beachtung
findet. So wird über das Angebot und die Nutzung des „Anrufsammeltaxis“ sowie
des „Felsenland-Express“ und „Bundenthaler“ informiert. Des Weiteren werden die
kulturellen Veranstaltungsreihen aufgeführt, bei welchen mit der
PfälzerwaldCard Ermäßigungen gewährt werden.
Und wie erhält der Gast nun diese Gästekarte? Das ist ganz einfach. Er reist an, meldet sich bei seinem Gastgeber und erhält die kostenlose PfälzerwaldCard im Pocket-Format.