Wir bitten Wanderer, Mountainbiker und Geocacher sich an die Sperrungen bzw. ausgewiesenen Umleitungen zu halten, da es im letzten Jahr vermehrt zu Problemen kam und Sperrungen einfach ignoriert wurden. Dies betrifft auch das Überfliegen mit Drohnen.
Gesperrte Felsen im Dahner Felsenland
Folgende
Felsen sind im Bereich des Dahner Felsenlandes ab dem 1. Februar gesperrt:
Dahner
Felsenland: Retschelfels (Hauptgipfel) und Geierstein (Bruchweiler-Bärenbach), Bundenthaler Turm der Fladensteine (Bundenthal) Puhlsteinpfeiler (Busenberg), Büttelfelsen und Durstigfelsen
(Dahn), Fischfelsen, Glasfelsen, Kumptfelsen und Rappenwand (Erfweiler), Rappenfels (Erlenbach-Lauterschwan), Schönauer Hirtsfels (Hirschthal), Krähenstein (Ludwigswinkel), Rumbachplatte (Rumbach), Pferchfeldfelsen (Schindhard).
Bei folgenden Premium-Wanderwegen kann es vom 1. Februar bis zum 30. Juni kurzfristig zu Wegeänderungen kommen:
Retschelfelsen (Napoleon-Steig, Bruchweiler-Bärenbach), Bruchweiler Geierstein (Bären-Steig, Bruchweiler-Bärenbach), Puhlsteinpfeiler (Busenberger Holzschuhpfad).
KONTAKT:
Weitere Infos erhalten Sie bei dem Arbeitskreis Klettern und Naturschutz, Fachgruppe Vogelschutz, Umweltreferent Pfälzer Kletterer, , die aktuelle Sperrliste ist zu finden unter: https://www.pfaelzer-kletterer.de/info/sperrliste/
Informationen erhalten Sie auch bei der Unteren Naturschutzbehörde (Kreisverwaltung Südwestpfalz), Herrn Raphael Phillipp, Tel. 06331 809227.